MENU CLOSE
Von der Rebe zum Wein
Die Dosage ist der letzte Schliff, den der Kellermeister dem Wein vor dem Verkorken gibt. Sie bezeichnet den „Likör“, der Champagne in geringer Menge zugesetzt wird.
Die Versanddosage oder „Liqueur de Dosage“ wird auch als „Liqueur d’Expédition“ bezeichnet und besteht meist aus Rohrzucker, der im Verhältnis 500 bis 750 Gramm pro Liter in Wein aufgelöst wird.
Der Zuckeranteil richtet sich nach dem gewünschten Weintyp :
Liegt der Restzuckergehalt unter 3 g und wurde dem Wein kein Zucker hinzugefügt, dürfen die Zusätze "brut nature", "pas dosé" ou "dosage zéro" angebracht werde.
Die Dosage kann in der sensorischen Entwicklung des Weines eine geringe oder wichtige Rolle spielen. Möchte der Erzeuger den ursprünglichen Charakter seines Weines erhalten, dann ist die Versanddosage möglichst neutral. Der beim Degorgieren verlorene Wein wird dann durch eine Mischung aus dem gleichen Wein und Rohrzucker ersetzt.
Ist es jedoch der Wunsch des Kellermeisters, den Stil seines Weines durch einen letzten Hauch von Aromen zu vervollständigen, hat er vorab die Versanddosage mit Reserveweinen zubereitet, die in Holzfässern, Tanks oder sogar Magnumflaschen gelagert werden. So hat er sich eine Palette an Aromen zusammengestellt, aus der er den letzten Schliff für seinen gewünschten Champagne auswählen kann. Einige Monaten vor der dem Zufügen der Dosage testet er die verschiedenen Likörerzeugnisse und wählt darunter dasjenige, das dem gesuchten Stil am besten entspricht.
Der Zuckergehalt (oder Dosage) ist eine der obligatorischen Bezeichnungen auf dem Etikett einer Champagne-Flasche, die dem Verbraucher eine bessere Identifikation des ausgewählten Weins ermöglichen.
E-LEARNING
Champagne MOOC
Herzlich Willkommen auf der offiziellen Champagne- Website
Wenn Sie unsere Website besuchen wollen, müssen Sie das an ihrem Wohnort geltende gesetzliche Alter für Alkoholkonsum erreicht haben. Gibt es keine entsprechenden Gesetze, müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein.
Haben Sie das gesetzliche Mindestalter?
Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich. Mit Vorsicht geniessen.