
Die Champagne in Zahlen
Wichtige Zahlen der Champagne-Branche
Die Akteure der Branche
16.200 Winzer
130 Genossenschaften
370 Champagne-Häuser
Weinbaufläche
34 200 Hektar
in 3 Regionen, 5 Departements und 319 Gemeinden


Rebsortenbestand
Ernte
Weltweit erste Herkunftsbezeichnung für Wein
0,5 % der weltweiten Weinbaufläche
10 % des Schaumweinkonsums nach Volumen
21 % des Verbrauchs von Schaumweinen nach Wert
Champagne-Lieferungen

325,5 Mio. Versendete Flaschen im Jahr 2022
236,8 Mio. durch die Champagne-Häuser (73 %)
88,7 Mio. durch die Winzer und Genossenschaften der Champagne

42,5 % In Frankreich
55 % durch die Champagne-Häuser
45 % durch die Winzer und Genossenschaften der Champagne

57,5 % Im Export
85 % durch die Champagne-Häuser
15 % durch die Winzer und Genossenschaften der Champagne

6,3 Mrd. € Umsatz
5 Milliarden Euro durch die Champagne-Häuser (79 %).
1,3 Milliarden Euro durch die Winzer und Genossenschaften der Champagne.

34 % In Frankreich
59 % durch die Champagne-Häuser
41 % durch die Winzer und Genossenschaften der Champagne

66 % Im Export
90 % durch die Champagne-Häuser
10 % durch die Winzer und Genossenschaften der Champagne
Die 10 wichtigsten Exportmärkte
Vereinigte Staaten 34,1 Millionen Flaschen
Vereinigtes Königreich 29,9 Millionen Flaschen
Japan 13,8 Millionen Flaschen
Deutschland 11,1 Millionen Flaschen
Belgien 10,3 Millionen Flaschen
Australien 9,9 Millionen Flaschen
Italien 9,2 Millionen Flaschen
Schweiz 6,1 Millionen Flaschen
Spanien 4,4 Millionen Flaschen
Niederlande 3,9 Millionen Flaschen
Vereinigte Staaten 793,5 Millionen Euro
Vereinigtes Königreich 503,6 Millionen Euro
Japan 354,5 Millionen Euro
Deutschland 201,9 Millionen Euro
Belgien 200,1 Millionen Euro
Australien 166,9 Millionen Euro
Italien 159,9 Millionen Euro
Schweiz 125,6 Millionen Euro
Spanien 94 Millionen Euro
Niederlande 79,7 Millionen Euro
Eine Pionier-Region
1. Kohlenstoffbilanz einer Weinbaubranche seit 2003
1. Flotte von elektrisch betriebenen Stelzentraktoren
1. Weinbaugebiet Frankreichs im Einsatz von Pheromonfallen zur Schädlingsbekämpfung
Nachhaltiger Weinbau
68 % des Weinbaugebiets
Unter Umweltzertifizierung
100 % des Weinbaugebiets
In kontinuierlichem Fortschritt
Nachhaltige Entwicklung
-20% CO2-Fußabdruck pro Flasche
-75% CO2-Fußabdruck bis 2050
-50% Pflanzenschutzprodukte und Stickstoffdünger
-75% bis 2025 (im Vergleich zu 2000)
63% der Anbauflächen mit Umweltzertifizierung
100% Surfaces certifiées à l’horizon 2030
90% der Industrieabfälle behandelt und verwertet
100% des Abwassers aus der Weinerzeugung & Abfallprodukte aufbereitet
Kreislaufwirtschaft Weiterer Einsatz in der Champagne-Branche

Entdecken Sie die Verpflichtungen der Champagne-Branche
Seit Anfang der 1980-er Jahre unternimmt das Weinbaugebiet der Champagne Schritte, um seine Praktiken zu verbessern und sie umweltfreundlicher zu gestalten.