
- Winzer
-
- Nesles la Montagne
Champagne Simon Legrand
Benötigen Sie eine Auskunft?

Champagne Simon Legrand
Die Familie SIMON bewirtschaftet seit 1913 Weinberge mit der Herkunftsbezeichnung Champagne. Ernest Simon, der 1885 geboren wurde, pflanzte mit seiner Frau die ersten 6 Ar des Betriebs am Dorfeingang, Rue Pasteur. Der Weinbau war nur eine Nebenbeschäftigung, da der Betrieb zu dieser Zeit hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt wurde. Kühe (mit Verkauf von frischer Milch, Sahne und Butter), Schweine, Schafe, Kaninchen und anderes Geflügel gehörten zum Hof, zusammen mit etwas Ackerland und Weideland. 1942 pflanzte Georges, der Sohn von Ernest (meinem Großvater), 16 Ar in dem Ort "le Chaufour" neu an. Früher lieferte er seine Trauben bei Piper-Heidsieck ab, diese wurden (wie heute) in der Keltergenossenschaft von Nogentel (7 Min. mit dem Traktor von Nesles) zerquetscht. Als Michel und Monique (meine Eltern) den Betrieb übernahmen, wandte sich der Hof dann der Champagne zu und vergrößerte seine Weinanbaufläche auf 1,5 ha bepflanzte Weinberge, mit Parzellen wie "Les Pierreries" und "Les recettes". Von dort kamen 1998 die ersten Flaschen, die unter dem Namen Champagne SIMON-LEGRAND verkauft wurden. Im Jahr 2000 gründete ich mit meinen Eltern die Gesellschaft EARL SIMON-LEGRAND. Heute umfasst der Betrieb 3,5 ha Weinberge (eigene und gepachtete). Die Kühe, Schafe und Schweine sind nicht mehr unter uns. Geblieben sind noch einige Hühner und Kaninchen zur Freude unserer Besucher. Der Champagneranbau dominiert heute den Betrieb und dürfte sich noch weiterentwickeln, da Projekte wie die Einrichtung einer Weinpresse, eines Weinkellers und eines Weinkellers in Planung sind. Das Beste kommt noch... denn mit Virginie haben wir die Familie vergrößert, und so wird die Nachfolge in einigen Jahren mit Axel und Astrid sicher gesichert sein.
Zur der Weinkeller
- 5, rue de l'Eglises - 02400 Nesles la Montagne
-
Öffnungszeiten
Stundenpläne telefonisch erhältlich.



Entdecken Sie Die Vallée de la Marne
Eine Reise ins Herz des Kulturerbes der Region, die historische Stätten mit herrlichen Ausblicken auf die Marne und ihr Tal verbindet.