MENU CLOSE
Von der Rebe zum Wein
Die Verbesserung der Rebsorten ist eine der Qualitätsgrundlagen der Champagne-Weine. Anfang des Jahrhunderts waren noch viele verschiedenen Rebsorten in den Weinberge zu finden.
Schon Anfang des XX. Jahrhunderts wurden die drei hochwertigsten Rebsorten definiert: Pinot Noir, Chardonnay und Meunier.Durch ihre optimale Qualität eignen sie sich bestens für die Assemblage von Champagne-Weinen:
Generell versucht jeder Winzer, die "idealen" Reben auszuwählen. Der ideale Pflänzling wird zunächst nach gesundheitlichen Gesichtspunkten ausgesucht: er muss schöne und gesunde Trauben produzieren.
Der Pflänzling soll in zweiter Linie Trauben mit einem großartigen Geschmack liefern. Der Begriff für diesen Vorgang ist Massenselektion: die Rebstöcke mit den besten Trauben werden selektiert, entnommen und neu eingepflanzt.
Diese Methode wurde mit dem Ziel eines noch besseren Gesundheitsschutzes optimiert: die klonale Selektion.
Auf einem unbewirtschafteten und deshalb virenfreien Terroir wurde 1960 eine Beobachtungsstelle für Reben eingerichtet.Anhand der konstanten wissenschaftlichen Analyse der Entwicklung von Tausenden von Proben, die den gepflanzten Rebstöcken entnommen wurden, konnte eine Sammlung von hochwertigen und gesunden Rebsorten erstellt werden.
Seit der Reblausplage (Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts) werden Unterlagen verwendet, die aus einer Kreuzung französischer und amerikanischer Rebsorten hervorgegangen sind. Bei der Auswahl wird darauf geachtet, dass die Unterlagen möglichst gut mit dem Terroir und den Pfropfreben harmonieren.
Nach mehreren Jahrzehnten der Selektion sind nun rund 50 Klone der drei Champagne-Reben zugelassen. Sie werden zunächst vom Comité Interprofessionnel du Vin de Champagne (CIVC; Vereinigung der Champagne-Häuser und -Winzer) vermehrt. Der CIVC ist auch für die Verteilung der zertifizierten Pfropfreben zuständig.
Die Champagne ist eines der wenigen Weinbaugebiete, das sich mit Grundlagenforschung und Anwendung der Ergebnisse beschäftigt. Der Forschungsansatz geht auf die Association Viticole Champenoise zurück (AVC, Weinbau-Vereinigung der Champagne).
E-LEARNING
Champagne MOOC
Weltkulturerbe
Coteaux, Maisons et Caves de Champagne
Herzlich Willkommen auf der offiziellen Champagne- Website
Wenn Sie unsere Website besuchen wollen, müssen Sie das an ihrem Wohnort geltende gesetzliche Alter für Alkoholkonsum erreicht haben. Gibt es keine entsprechenden Gesetze, müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein.
Haben Sie das gesetzliche Mindestalter?
Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich. Mit Vorsicht geniessen.