MENU CLOSE
Terroir und Ursprungsbezeichnung
Die geschützte Ursprungsbezeichnung (Appellation d’Origine Controlée) bindet ein Erzeugnis an seine geografische Herkunft und stellt Regeln zu Erzeugung und Verarbeitung auf. Erzeugnisse mit AOC stehen für eine enge Verbindung zwischen Erzeugung und Terroir sowie für das menschliche Wissen und Know-how.
Die Regeln einer AOC gehen weit über die Festlegung geografischer Grenzen hinaus. Sie betreffen jeden einzelnen Schritt im Herstellungsprozess. Das INAO, Nationales Institut für Herkunftsbezeichnungen, überwacht den Begriff der AOC.
Das Terroir im weitesten Sinne verleiht einem Erzeugnis seine Persönlichkeit, unter Einbeziehung von geografischen, bodenkundlichen, klimatischen, technischen und menschlichen Faktoren
Eine AOC legt auch alle Produktionsbedingungen fest, die die Identität des Erzeugnisses ausmachen. Es gibt Regeln für:
Die wichtigsten Regeln der AOC Champagne sind :
Zu den neuen Maßnahmen für die Qualitätsverbesserung zählen :
Eine geschützte Ursprungsbezeichnung entsteht im Zusammenwirken von Natur und Mensch. So entsteht ein unverwechselbares AOC-Erzeugnis mit einzigartigem Charakter, ein Erzeugnis das sich nicht als Konkurrent auf dem Markt platziert, sondern als Ergänzung und Bereicherung. Ein solches Erzeugnis hat den Mehrwert einer starken Identität und Typizität.
BERUFSFAMILIEN
Comité Champagne
Herzlich Willkommen auf der offiziellen Champagne- Website
Wenn Sie unsere Website besuchen wollen, müssen Sie das an ihrem Wohnort geltende gesetzliche Alter für Alkoholkonsum erreicht haben. Gibt es keine entsprechenden Gesetze, müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein.
Haben Sie das gesetzliche Mindestalter?
Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich. Mit Vorsicht geniessen.