MENU CLOSE
Terroir und Ursprungsbezeichnung
Die Rebflächen der Champagne befinden sich am nördlichen Rand der Weinbauzone und profitieren von zwei verschiedenen Klimaeinflüssen: dem Kontinental- und dem maritimen Klima.
Die erste Besonderheit des Champagne-Terroirs ist seine nördliche Lage am Rand der Weinbauzone (49,5° nördlicher Breite in Reims, 49° in Épernay). Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 11 Grad. Reben benötigen geeignete Klimaverhältnisse. In der nördlichen Hemisphäre ist es schwierig, hochwertige Trauben nördlich des 50. und südlich des 30. Breitengrades zu erzeugen.
Die zweite Besonderheit liegt an den zwei verschiedenen Klimafaktoren: maritim und kontinental. Es handelt sich um eine komplexe Kombination, und innerhalb der Gruppe von Terroirs, zu denen die Champagne gehört, zeichnet sie sich durch eine relativ hohe Temperatur und geringe saisonale Schwankungen aus.
Das maritime Klima bringt der Rebe regelmäßig niedrige Temperaturen und geringe jahreszeitliche Temperaturunterschiede.
(Temperaturabweichung zwischen Januar und Juli, in Grad)
Die Sonneneinstrahlung liegt bei durchschnittlich 1.650 Sonnenstunden im Jahr (im Vergleich zu 2.069 im Weinbaugebiet Bordeaux und 1.910 im Burgund). Dadurch werden Wachstum und Entwicklung der Rebe gebremst, und die Traubenreife ist ideal für die nötige Frische und Finesse der Champagne-Weine.
Sonneneinstrahlung in der Champagne in Stunden pro Jahr.
Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 11°C. Die Sonneneinstrahlung liegt bei durchschnittlich 1.680 Sonnenstunden im Jahr. In Ausnahmefällen können sogar über 2.100 Sonnenstunden erreicht werden (z. B. 1976 und 2003).
Frost im Frühjahr kann zum Zeitpunkt des Austriebs zum Erfrieren der Knospen führen.
Winterfrost (durchschnittlich 1,1 Tage mit Temperaturen unter -10°C) kann sowohl die Knospen als auch die Rebstöcke zerstören.
Abbildung links:
Anzahl der Jahre seit 1875, in denen Knospen zerstört wurden (Schäden in Prozent).
Die zwei Klimafaktoren garantieren auch konstante, mäßige Niederschlagsmengen durch maritime bzw. kontinentale Einflüsse. Dadurch wird eine fast ideale Wasserversorgung gewährleistet, die für die Qualität der Champagne-Trauben wesentlich ist.
Jährliche Niederschlagsmenge in mm
Weltkulturerbe
Coteaux, Maisons et Caves de Champagne
ENTDECKEN
Champagne 360 Grad
Tourismus & Champagne
Kellereibesichtigung und Verkostung
Herzlich Willkommen auf der offiziellen Champagne- Website
Wenn Sie unsere Website besuchen wollen, müssen Sie das an ihrem Wohnort geltende gesetzliche Alter für Alkoholkonsum erreicht haben. Gibt es keine entsprechenden Gesetze, müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein.
Haben Sie das gesetzliche Mindestalter?
Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich. Mit Vorsicht geniessen.