MENU CLOSE
Terroir und Ursprungsbezeichnung
Der Comité Champagne hat die Aufgabe, gegen Fälschungen und missbräuchliche Verwendungen der geschützten Ursprungsbezeichnung Champagne vorzugehen. In manchen Ländern greift der Verband auch ein, um das Alleinstellungsmerkmal der Champagne-Appellation zu schützen (bei in der EU nicht verkehrsfähigen Produkten). In Ländern, in denen die Appellation nicht geschützt ist, arbeitet der Champagne-Verband an der Seite der französischen und europäischen Behörden, um den Schutz zu verbessern.
Der Comité Champagne arbeitet eng mit französischen und internationalen Behörden zusammen. So können Fälschungen schnell entdeckt, kriminelle Organisationen gestoppt und Fälscher bestraft werden. Um hier effektiv vorzugehen, hat der Verband ein Netzwerk internationaler Bureaux geschaffen, und bietet Zollbehörden Online-Support. Die entsprechende Website fasst die wichtigsten Merkmale zusammen, anhand derer man Original und Fälschung erkennen kann.
Die Verwendung der Bezeichnung „Champagne“ für Schaumweine in Argentinien, Brasilien, USA, Russland oder Ukraine ist oft verallgemeinernd und veraltet. Diese Verwendung wird noch durch nationale Regelungen bestärkt, nach denen „Champagne“ als Produktkategorie gilt.
Hier werden auf jedes Land zugeschnittene Maßnahmen vorgenommen.
Brasilien: die intensive Zusammenarbeit mit den Winzern der geografischen Herkunftsbezeichnung Vale dos vinhedos (Rio grande do sul) führte zur deren Selbstverpflichtung, die Bezeichnung « Champagne » nicht mehr zu verwenden.
USA: hier verfolgt der Champagne-Verband eine ambitionierte Strategie, um die Verwendung der Bezeichnung ausschließlich für Champagne-Weine zurückzuerobern. Amerikanische Unternehmen, die ihre Weine mit „Champagne“ etikettieren, werden streng ins Visier genommen.
Verstöße werden amerikanischen Behörden gemeldet, und die Champagne pflegt gute Beziehungen mit den wichtigsten amerikanischen Weinbauregionen, die schon auf die Bezeichnung verzichten.
Diese auf Fachpersonen ausgerichteten Aktivitäten werden ergänzt durch Lobbyarbeit in Regierung und Kongress sowie durch eine jährliche Informations- und Sensibilisierungskampagne für Verbraucher und Meinungsführer.Champagne ist ein attraktiver Begriff, Symbol für Feierlichkeit, Luxus und Qualität. Dieses positive Image weckt Begehrlichkeiten bei zahlreichen Herstellern, die die Ursprungsbezeichnung verwenden, um ihre Produkte oder Dienstleistungen aufzuwerten. Kosmetika, Getränke, Möbel und Dekoartikel, Lebensmittel, High-Tech, usw. – kaum ein Produkt entkommt der Champagne-Manie.
Auch wenn diese Fälle einzeln betrachtet keinen wesentlichen Schaden anrichten, verändert die Häufigkeit auf Dauer das Bild und den Ruf der Appellation. Der Champagne-Verband deckt jährlich hunderte dieser Fälle auf der ganzen Welt auf.
BERUFSFAMILIEN
Comité Champagne
Herzlich Willkommen auf der offiziellen Champagne- Website
Wenn Sie unsere Website besuchen wollen, müssen Sie das an ihrem Wohnort geltende gesetzliche Alter für Alkoholkonsum erreicht haben. Gibt es keine entsprechenden Gesetze, müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein.
Haben Sie das gesetzliche Mindestalter?
Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich. Mit Vorsicht geniessen.